GIFA / THERMPROCESS 2019 - Düsseldorf

Unter dem Motto „MORE ...“ präsentierten wir dem Fachpublikum vom 25. bis 29. Juni 2019 unsere Schmelz- und Gießanlagen sowie Thermoprozessanlagen.
So wurde aus dem Bereich Induktionsschmelzanlagen ein Mittelfrequenztiegelofen (MFT) für Demonstrationszwecke ausgestellt, bevor dieser seinen finalen Standort bei der ES-Automobilguss GmbH erhielt. Unsere Tochtergesellschaft INDUGA präsentierte eine Pfannen-Gießmaschine (PUMA).
So wurde aus dem Bereich Induktionsschmelzanlagen ein Mittelfrequenztiegelofen (MFT) für Demonstrationszwecke ausgestellt, bevor dieser seinen finalen Standort bei der ES-Automobilguss GmbH erhielt. Unsere Tochtergesellschaft INDUGA präsentierte eine Pfannen-Gießmaschine (PUMA).
Aus dem breiten Portfolio unserer Thermoprozessanlagen wurden zwei Anlagentypen ausgewählt, die als Modelle im Maßstab 1:25 für Aufmerksamkeit sorgten. So konnte eine Recycling-Anlage für Aluminiumschrotte sowie eine Vergüteanlage für Aluminiumfelgen anschaulich dargestellt werden.
Anlagen-Modelle im Maßstab 1:25
Neben der Vorstellung unserer neusten Entwicklungen, wie die Weiterentwicklung des Optical Coil Protection Systems (OCP) und des Junker Ofen Kontroll Systems (JOKS), hatten wir erstmals ein Vortragsprogramm für unser eigenes Live-Forum auf unserem Messestand zusammengestellt.
Täglich informierten wir viele Besucher in elf kurzen Vorträgen, welche Vorteile unsere Produkte und Leistungen bieten. Am Beispiel einer deutschen Gießerei zeigten wir die Optimierungsergebnisse unserer Service-Mannschaft an einem älteren Schmelzofen auf. Mit Fokus auf die Energiesparspule wurde der Junker-Schmelzofen beleuchtet. Der Mittelfrequenzofen zum Schmelzen von Aluminiumspänen wurde als metallurgisches Aggregat demonstriert. Im Bereich der Thermoprozessanlagen wurden die Vorteile der patentierten HiPreQ®-Quench für Aluminium-Automobilblech erläutert, um nur einige Vortragsthemen zu nennen.
Unser Vortragsprogramm fand großes Interesse undn regte zu intensiven Fachgesprächen an.
Zusätzlich nahm OTTO JUNKER an zahlreichen Nebenveranstaltungen teil. So wurde u. a. ein Vortrag zu unser gasbeheizten Schmelzanlage für das Recycling von Aluminiumschrott auf dem THERMPROCESS-Symposium gehalten. Den Besuchern der ecoMetals Trials wurden mehrmals täglich Erläuterungen zu den Themen Ressourceneffizienz, Engergieeinsparung und CO2-Emmissionenreduktion anhand unseres Anlagenportfolios gegeben. Eine Standparty für geladene Gäste rundete das Messeprogramm ab.
Wir bedanken uns bei allen Kunden und Besuchern, die uns ihre Zeit gewidmet haben und freuen uns gemeinsam mit ihnen den Dialog fortzuführen. Ebenso danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns bei der Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit der Messe tatkräftig unterstützt haben.