Ningbo Powerway New Material Co., Ltd. (Boway), mit Sitz in Ningbo/China, erteilte der OTTO JUNKER GmbH im August 2019 den Auftrag über die Lieferung von zwei kontinuierlichen Glühlinien mit Bandschwebeofen für Kupfer-Band.
Das in Istanbul, Türkei ansässige Unternehmen Altek Döküm Hadde Mamulleri San. Ve. Tic. S. A. erteilte der OTTO JUNKER GmbH im Dezember 2019 den Auftrag über einen Bandschwebeofen für eine kontinuierlich arbeitende Entfettungs-, Glüh- und Beizlinie für Bänder aus Kupfer und Kupfer-Legierungen.
Vakuumdestillation von zinkhaltigen Dreistofflegierungen.
Mit dem Auftrag "Ningbo Rixing" konnte die Ofenbaureihe GFS (German Foundry Standard) ihren ersten Erfolg in China verzeichnen.
Die OTTO JUNKER GmbH hat im März 2018 das Modernisierungsprojekt an einer bestehenden Bandbehandlungsanlage mit Bandschwebeofen bei der MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH abgeschlossen.
Die Aurubis AG beauftragte 2017 die OTTO JUNKER GmbH mit der Optimierung eines bestehenden Bandschwebeofens an ihrem Produktionsstandort in Finnland um dessen Leistung zu steigern.
Mit der Einführung der Bandschwebeofentechnologie durch OTTO JUNKER etwa 1970 wurde die Glühleistung bei berührungsfreien Durchlaufglühanlagen für Kupfer- und Messingband revolutioniert.
Die Entwicklung neuer Werkstoffe und Legierungen mit steigendem Nickel- und verringertem Bleigehalt sowie immer höhere Kundenanforderungen stellen an die Wärmebehandlung neue Anforderungen.
Zur Modernisierung ihres Maschinenparks hat eine deutsche Armaturengießerei zwei Niederdruckgussanlagen vom Typ 2121 für deren deutschen Standort und eine weitere Anlage vom Typ 2121 für einen zweiten europäischen Standort bestellt.
OTTO JUNKER Newsletter
Gerne informieren wir Sie per E-Mail sobald neue Themen und Informationen verfügbar sind.
>> Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.